Breitbandversorgung
Programm "Weiße Flecken"
Das Jerichower Land startete 2017 als einer der ersten Landkreise in Sachsen-Anhalt den Komplettausbau eines Kreisgebietes und hat diesen 2020 auch als erster erfolgreich abgeschlossen. Die Bewilligung der Bundesmittel in 2016 bildete die Grundlage für eine hundertprozentige Förderung des flächendeckenden Breitbandausbaus im Jerichower Land. Vier Jahre später ist die Breitbandverfügbarkeit im Landkreis auf über 90 % gestiegen und damit deutlich besser als der Landesdurchschnitt. Das schnelle Internet mit einer Downloadgeschwindigkeit von mindestens 50 Mbit/s können nun fast alle Privathaushalte bei einem der Anbieter buchen. Gleichzeitig erfolgte der Glasfaserausbau aller Industrie- und Gewerbegebiete. Damit steht den über 1.700 Unternehmen eine unbegrenzte Bandbreite für Up- und Download zur Verfügung.
Nach der Sicherung der Gesamtfinanzierung und einem aufwendigen Ausschreibungsverfahren konnten im September 2017 die Ausbauverträge für die praktische Umsetzung unterzeichnet werden. Während die Telekom den geförderten Ausbau in Jerichow, Genthin und Möser übernahm, wurde dieser in Biederitz, Gommern, Möckern und Elbe-Parey von der MDDSL-Mitteldeutsche Gesellschaft für Kommunikation mbh umgesetzt. Parallel zur geförderten Maßnahme erfolgte der Eigenausbau durch die beiden Netzbetreiber entsprechend der in 2015 durchgeführten Marktkonsultation. Über 200 Kilometer neue Glasfasertrassen wurden im Tiefbau verlegt und eine große Anzahl zusätzlicher Verteilerkästen aufgebaut. Nach und nach konnte das hochmoderne Netz in immer mehr Ortschaften freigeschalten werden.
Insgesamt wurden rund 10,25 Millionen Euro investiert. Mit einer Landesförderung in Höhe von 6,44 Millionen Euro sowie 3,81 Millionen Euro Bundesmittel musste der Kreis keinen finanziellen Eigenanteil für den Ausbau leisten.
Programm "Graue Flecken"
Der Landkreis erhielt im Januar 2025vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Berlin einen Förderbescheid im Rahmen der Gigabitförderung 2.0 in Höhe von 5,4 Millionen Euro für den Ausbau des Breitbandnetzes im Kreisgebiet. Ziel des auch als „Graue Flecken“ bekannten Programmes ist die Versorgung aller Haushalte mit einer Geschwindigkeit von mindestens 200 Mbit/s symmetrisch bzw. 500 Mbit/s im Downloadbereich. Durch die Kombination der Förderprogramme von Bund und Land sowie einer Unterstützung durch das Land Sachsen-Anhalt wird eine Förderquote von 100 Prozent erreicht, so dass die Maßnahme ohne Mehrkosten für die Kreisverwaltung umgesetzt werden kann.
Um die Anzahl der förderfähigen Adressen und beteiligten Gemeinden zu ermitteln, wurde über das Förderportal des Bundes ein Markterkundungsverfahren durchgeführt. Im Ergebnis werden 9.405 von 34.675 Adresspunkte im Landkreis als förderfähig eingestuft. Davon sollen zunächst 1.149 Adressen in den beiden Städten Genthin und Möckern erschlossen werden. Hierfür wird eine Kooperationsvereinbarung mit den betreffenden Städten geschlossen, die Grundlage für die Beantragung weiterer Fördermittel vom Land ist. Anschließend erfolgt die europaweite Ausschreibung für die Umsetzung des Breitbandausbaus, deren Gesamtkosten sich auf rund neun Millionen Euro belaufen werden.
Der Ausbau des Glasfasernetzes im Kreisgebiet erfolgt nach dem Wirtschaftlichkeitslückenmodell. Dabei erhält das ausführende Telekommunikationsunternehmen eine finanzielle Förderung für den Aufbau und Betrieb der Infrastruktur. Ohne diese Unterstützung wäre ein wirtschaftlicher Betrieb des Netzes nicht durchführbar und damit der Netzausbau nicht zu gewährleisten.
Kontakt AusbauUnternehmen
MDDSL GmbH
Carnotstraße 33
39120 Magdeburg
Telefon: 0391 25194700
E-Mail: service@mddsl.eu
Deutsche Telekom Technik GmbH
Hallstraße 42
39576 Stendal
kostenlose Hotline: 0800 3301000
E-Mail: MBfD_Sachsen-Anhalt@telekom.de
Der Breitbandausbau ist unter www.telekom.de/sachsen-anhalt adressgenau einsehbar.