Bernd Köppen mit Ehrennadel ausgezeichnet

Für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement wurde dem langjährigen Bürgermeister der Gemeinde Möser, Bernd Köppen am Donnerstag, 6. Februar 2025 im Rahmen des Neujahrsempfanges gemeinsam von Landrat Dr. Steffen Burchhardt und dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Prof. Dr. Armin Willingmann die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt verliehen. „Von seinem außergewöhnlichen Einsatz profitierten nicht nur die Bürgerinnen und Bürger aus Hohenwarthe, sondern des gesamten Jerichower Landes. Er lebt den Begriff „Engagement“ und ist ein verlässlicher Ansprechpartner, wenn es um die gesellschaftliche Entwicklung des Landkreises geht“, fasst Landrat Dr. Steffen Burchhardt die Gründe für den Erhalt der Ehrennadel in seiner Laudatio zusammen.  

Von 1990 bis 2000 setzte sich der heute 66-Jährige als ehrenamtlicher Bürgermeister für die Belange der Ortschaft Hohenwarthe ein und sammelte von 1990 bis 1994 erste Erfahrungen im Kreistag in Burg. Von 1999 bis 2024 war er dann ununterbrochen ehrenamtliches Mitglied des Kreistages Jerichower Land und zuletzt im Jugendhilfe- sowie Rechnungsprüfungsausschuss aktiv. Seine Leidenschaft für die Politik machte er auch zu seinem Beruf und wurde von 2010 bis 2024 für zwei Amtsperioden zum hauptamtlichen Bürgermeister der Einheitsgemeinde Möser gewählt.

Noch heute bringt sich Bernd Köppen im Vereinsleben in Hohenwarthe ein. Als langjähriges Mitglied des Vereins SV Eintracht Hohenwarthe übernahm er den Vorsitz des Vereins für mehrere Jahre. Außerdem engagiert er sich seit vielen Jahren im Ortsbürgerverein Hohenwarthe.

Seit dem Jahr 2000 wird die Ehrennadel des Ministerpräsidenten, die 2003 in Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt umbenannt wurde, an Menschen verliehen, die sich durch langjährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeiten oder eine herausragende Erfüllung ihrer beruflichen Pflichten auszeichnen. Es ist nach dem Verdienstorden die zweihöchste Auszeichnung im Land.