Neujahrsempfang 2025

Ganz im Zeichen des Waldes stand der diesjährige Neujahrsempfang des Landkreises, der Stadt Burg sowie der Sparkasse MagdeBurg. Über 300 Gäste folgten der Einladung in die Burger Stadthalle und erlebten neben angeregten Gesprächen und gutem Essen auch ein buntes Rahmenprogram. Dafür sorgten neben dem Chor der Burger Pestalozzi-Grundschule auch die Kreismusikschule mit dem Saxophontrio „Funsax“ sowie eine vierhändige Klavierdarbietung von Maria und Laurenz Pohl.

Die Bedeutung des Waldes würdigten auch die Redebeiträge. Während Burgs Bürgermeister Philipp Stark mahnte, dass der Baumbestand in der Kreisstadt weiter wachsen müsse, hob Gastredner Prof. Dr. Armin Willingmann, stellvertretender Ministerpräsident und zuständiger Umweltminister in Sachsen-Anhalt, die Bedeutung für den Hochwasserschutz, die Biodiversität aber auch die Vorzüge eines Spazierganges durch den Wald hervor.

Landrat Dr. Steffen Burchhardt und Sparkassenvorstand Jens Eckhardt zeigten auf, wie wichtig der Schutz und eine verantwortungsvolle Nutzung des Waldes ist. Erst im November 2024 pflanzten 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung 9.000 Laub- und Nadelbäume in einem Waldstück zwischen Stegelitz und Grünthal sowie die Sparkasse MagdeBurg zusammen mit Kooperationspartnern rund 7.000 Eichen nahe Räckendorf zur Belebung der dort brachliegenden Flächen.          

Eine besondere Ehre wurde Bernd Köppen zuteil, der für sein politisches Engagement mit der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet wurde. Außerdem erhielt Bodo Buchholz den diesjährigen Sparkassenpreis für sein waldpädagogisches Lehrangebot im Biederitzer Busch, in dem Groß und Klein auf spannende Art und Weise einen Einblick in die Natur vor der Haustür erhalten. 

-->Fotogalerie