Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.

Raumakustik in der BbS-Conrad Tack wird optimiert

Um die Unterrichts- und Arbeitsbedingungen in den Berufsbildenden Schulen „Conrad Tack“ zu verbessern, werden in den nächsten Monaten insgesamt 66 Räume in dem denkmalgeschützten Gebäudekomplex akustisch ertüchtigt. In den Unterrichtsräumen, Fachkabinetten sowie im Lehrkräfte- und Schulleitungsbereich werden Decken- und Wandabsorberplatten montiert, die zur Verbesserung der Akustik beitragen und den Nachhall minimieren.

Die Umsetzung erfolgt schrittweise bei laufendem Schulbetrieb. Die ersten zehn Räume sind bereits fertiggestellt. Wöchentlich werden zwei bis drei weitere Räume hergerichtet, sodass nach aktueller Planung die Maßnahme bis zum Ende des Jahres abgeschlossen ist. Die Investitionssumme beläuft sich auf insgesamt 390.000 Euro.

Vor der Installation der schall-absorbierenden Materialien wurden die Räume abhängig von Volumen und Nutzungsart kategorisiert und raumakustische Nachhallzeitmessungen vorgenommen. Hierbei wird die Hörsamkeit über geringe sowie mittlere und große Entfernungen geprüft und ein entsprechendes Raumkonzept mit den erforderlichen Absorberflächen konzipiert. Neben der Menge der Absorber spielt auch die Position im Raum – als Deckensegel und/oder Wandpaneel – eine wichtige Rolle.