Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.

  • Fotoschau zur Inklusion

    06.12.2024
    Unter dem Motto „Ein:Blick auf Inklusion“ führt das Örtliche Teilhabemanagement des Landkreises in Kooperation mit der Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH im Burger Kino „Burg Theater“ eine Fotoschau durch. Vom 3. Dezember 2024 bis 10. Dezember 2024 werden insgesamt 22 Fotos zum Thema Inklusion und Teilhabe in unterschiedlichsten Lebensbereichen ausgestellt. Insgesamt 13 Fotografinnen und Fotografen beteiligen sich an der Aktion. Zur ... weiterlesen
  • Landkreis erhält Förderung für Kinderbetreuung

    04.12.2024

    Die Kreisverwaltung erhielt vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung einen Zuwendungsbescheid über rund 3,46 Millionen Euro für den Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder. Das Geld stammt aus einem Förderfonds des Bundes für die Erweiterung der Ganztagsbetreuung in Sachsen-Anhalt.

    weiterlesen
  • Ehrenamtliches Engagement gewürdigt

    02.12.2024

    Am Dienstag, 26. November 2024 zeichnete Innenministerin Dr. Tamara Zieschang in der Magdeburger Johanniskirche 41 Bürgerinnen und Bürger für ihre ehrenamtliche Tätigkeit aus. Zu den Geehrten gehören mit Hartmut Meyer, Gabriele Herrmann und Christian Schulz auch drei Personen aus dem Jerichower Land.

    weiterlesen
  • Grippeschutz-Impfung

    29.11.2024

    Herbstzeit ist Grippezeit! Wenn sich der Körper mit hohem Fieber, Erschöpfung sowie Kopf- und Gliederschmerzen meldet, kann es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine Grippe handeln. Um sich dagegen zu schützen, wird eine Grippeschutzimpfung empfohlen. 

    weiterlesen
  • Freigabe erster Bereich Burger Holzstraße

    20.11.2024

    Am Montag, 25. November 2024 wird der Abschnitt der Burger Holzstraße von der Ihle-Brücke bis zum Kreuzungsbereich Blumenstraße nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder für den Verkehr freigegeben.

    weiterlesen
  • Bombe am Elbe-Havel-Kanal erfolgreich entschärft

    18.11.2024

    Die am heutigen Nachmittag, 18. November 2024 auf dem Betriebsgelände des Kieswerks zwischen Burg und Parchau aufgefundene Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg wurde durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst gegen 17:45 Uhr entschärft. 

    weiterlesen
  • Kreisverwaltung pflanzt 9.000 Bäume

    14.11.2024

    Am Mittwoch, 13. November 2024 pflanzten 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung anlässlich des Klima-Welt-Aktionstages im Kommunalwald zwischen Steglitz und Grünthal insgesamt 9.000 Laub- und Nadelbäume. Durch die Aufforstung des rund 15.000 qm großen Areals sollen zwei bislang brachliegende Flächen wiederbelebt werden.

    weiterlesen
  • Kreisverwaltung unterstützt Organspende-Kampagne

    13.11.2024

    Um die Zahl der Organspender auch im Jerichower Land zu erhöhen, unterstützt die Kreisverwaltung die bundesweite Informationskampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Ab sofort liegen in den Verwaltungsgebäuden in Burg und Genthin Organspendeausweise sowie Aufklärungsbroschüren aus, um für das Thema zu sensibilisieren.

    weiterlesen
  • Havarie am Elbe-Havel-Kanal

    11.11.2024

    Am Freitag, 8. November 2024 gelangten aufgrund eines Betankungsunfalls im Industriepark Genthin rund 200 Liter Sonnenblumenöl in den nahegelegenen Elbe-Havel-Kanal. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Ölfilm keine Gefahr für die Gesundheit sowie Umwelt darstellt. Aufgrund der großflächigen Ausdehnung auf dem Kanal sowie der starken Fließbewegung des Wassers wurde auf das Ergreifen von eindämmenden Maßnahmen verzichtet.

    weiterlesen
  • K 1230 freigegeben

    06.11.2024
    Nach rund zweimonatiger Bauzeit wurden die umfangreichen Sanierungsarbeiten am letzten Bauabschnitt entlang der K 1230 zwischen Möckern und Hohenziatz beendet und der Abschnitt für den Verkehr freigegeben. Zahlreiche Schäden wie Absackungen, Risse und Verdrückungen im Fahrbahnbereich sowie stark unterschiedliche Fahrbahnbreiten wurde behoben. Neben einer Vergrößerung der Fahrbahnbreite auf einheitliche 6,50 Meter inklusive Außenmarkierung, wurde auch eine ... weiterlesen