• Bundestagswahlen 2025

    14.02.2025
    Am Sonntag, 23. Februar 2025 findet die Wahl des Deutschen Bundestages statt. Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag mindestens 18 Jahre alt ist, die deutsche Staatsbürgerschaft hat, seit mindestens drei Monaten in Deutschland wohnt und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist. Die Wahllokale haben am Wahlsonntag von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr geöffnet. Wer seine Stimme nicht im Wahllokal abgeben möchte oder am Wahltag verhindert ist, kann sein Wahlrecht auch per Briefwahl ausüben. ... weiterlesen
  • Neu errichte Brücke bei Zabakuck eingeweiht

    13.02.2025

    Am Dienstag, 11. Februar 2025 wurde nach knapp zehnmonatiger Bauzeit die neuerbaute Brücke zwischen der L 34 und Zabakuck über die Hauptstremme planmäßig eingeweiht. Der Ersatzneubau war notwendig, da die alte, im Jahr 1947 errichtete Brücke eine zu geringe Durchfahrtsbreite aufwies und stark beschädigt war. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 1,8 Millionen Euro.

    weiterlesen
  • Bernd Köppen mit Ehrennadel ausgezeichnet

    12.02.2025

    Für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement wurde dem langjährigen Bürgermeister der Gemeinde Möser, Bernd Köppen am Donnerstag, 6. Februar 2025 im Rahmen des Neujahrsempfanges gemeinsam von Landrat Dr. Steffen Burchhardt und dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Prof. Dr. Armin Willingmann die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt verliehen.

    weiterlesen
  • Neujahrsempfang 2025

    10.02.2025
    Ganz im Zeichen des Waldes stand der diesjährige Neujahrsempfang des Landkreises, der Stadt Burg sowie der Sparkasse MagdeBurg. Über 300 Gäste folgten der Einladung in die Burger Stadthalle und erlebten neben angeregten Gesprächen und gutem Essen auch ein buntes Rahmenprogram. Dafür sorgten neben dem Chor der Burger Pestalozzi-Grundschule auch die Kreismusikschule mit dem Saxophontrio „Funsax“ sowie eine vierhändige Klavierdarbietung von Maria und ... weiterlesen
  • Baumaßnahme auf Burger Deponie

    24.01.2025
    Die im Jahr 2005 stillgelegte Deponie in Burg, auf deren Gelände sich heute der Wertstoffhof befindet, erhält zum Zwecke des Umweltschutzes ein finales Oberflächenabdichtungssystem, welches die bisher genutzte temporäre Variante ablöst. Noch in diesem Monat soll mit der Maßnahme begonnen werden, bei planmäßigem Verlauf ist der Abschluss in zwei Jahren vorgesehen. Mit der Stilllegung wurde im Rahmen der Nachsorge eine Ausgleichs- und Gasdränschicht, ... weiterlesen
  • Kreisverwaltung präsentiert sich auf der Berufsorientierungsmesse

    24.01.2025
    Am Mittwoch, 22. Januar 2025 hatten rund 1.500 Schülerinnen und Schüler auf der Berufsorientierungsmesse (BOM) in der Conrad-Tack-Berufsschule die Gelegenheit, sich umfassend über die vielfältigen Ausbildungsangebote in der Region zu informieren. 64 Aussteller aus nahezu allen Bereichen der Arbeitswelt präsentierten sich hierfür praxisnah und anschaulich auf dem Schulgelände. Davon überzeugte sich auch Landrat Dr. Steffen Burchhardt bei einem Rundgang und ... weiterlesen
  • Kreisverwaltung erhält Förderung für Breitbandausbau

    23.01.2025
    Am Mittwoch, 15. Januar 2025 nahmen Landrat Dr. Steffen Burchhardt und Beigeordneter Stefan Dreßler im Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Berlin aus den Händen von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing einen Förderbescheid im Rahmen der Gigabitförderung 2.0 in Höhe von 5,4 Millionen Euro für den Ausbau des Breitbandnetzes im Kreisgebiet entgegen. Ziel des auch als „Graue Flecken“ bekannten Programmes ist die Versorgung aller ... weiterlesen
  • Eingeschränkte Erreichbarkeit im Sozialamt

    20.01.2025
    Aufgrund des derzeit hohen Krankenstandes sind die Bereiche „Hilfen zum Lebensunterhalt“ und „Grundsicherung“ im Zeitraum 20. Januar 2025 bis 24. Januar 2025 für persönliche und telefonische Beratungen nur eingeschränkt erreichbar. In dringenden Fällen kann ein Termin unter der Nummer 03921-949 5000 abgestimmt werden. weiterlesen
  • Ausstellung in der Kreisverwaltung

    14.01.2025

    Noch bis Ende Mai dieses Jahres stellt die Künstlerin Andrea Markus unter dem Titel „Eine Zeitreise“ im Landratsamt (Haus I, Bahnhofstraße 9, 39288 Burg) ihre Werke aus. Präsentiert werden neben Aquarellen mit den Themen Gewässer und Bäumen auch mit Acryl angefertigte Arbeiten. „Ich freue mich sehr, dass wir die Arbeiten von Andrea Markus im Landratsamt ausstellen können.

    weiterlesen
  • Erweiterung Onlinedienste

    14.01.2025
    Seit Januar dieses Jahres kann im Sozialamt der Erstantrag für einen Mietzuschuss auch online bei der Wohngeldstelle eingereicht werden. In wenigen Monaten sollen dann auch die Folgeanträge zum Miet- beziehungsweise Lastenzuschuss komplett papierlos übermittelt werden können. Mit der Freischaltung des Portals und der damit verbundenen weiteren Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes erweitert sich das Angebot der Onlinedienste der Kreisverwaltung. Ziel ist es, den ... weiterlesen